Veranstaltung

- Aus dem Verband
"Aktuelles Steuerrecht" geht in die nächste Runde
Am 12. November fand in Bochum die halbjährliche Veranstaltung zum aktuellen Steuerrecht statt, organisiert von der Steuerabteilung des VdW Rheinland Westfalen. Die Veranstaltung im EBZ Bochum bot Mitgliedsunternehmen des Verbands einen umfassenden Einblick in aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen und praxisnahe Informationen für die Wohnungswirtschaft. Auf dem Podium standen zwei Experten aus der Steuerabteilung des VdW Rheinland Westfalen sowie ein Referenten des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V. Gemeinsam beleuchteten sie zentrale steuerrechtliche Herausforderungen und gaben wertvolle Empfehlungen für die tägliche Praxis in der Branche. Auch Ingeborg Esser, Geschäftsführerin des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. war zu Gast und stellte in ihrem Vortrag die aktuelle politische Lage und steuerliche Fragestellungen für die Wohnungswirtschaft dar.

- Zentrum Baukultur
"Wohnen in allen Lebenslagen"
Das rheinland-pfälzische Zentrum Baukultur (ZB) stellt das Jahr 2024 unter das Motto "Wohnen in allen Lebenslagen". Das gab ZB-Leiter Björn Hekmati beim Jahresauftakt in Mainz bekannt. Unter anderem gibt es in dem Zentrum, dessen Kooperationspartner der VdW Rheinland Westfalen ist, eine Ausstellung zu 75 Jahren Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Teil der Auftaktveranstaltung war unter anderem ein Impulsbeitrag von Publizist Christian Holl - und der Auftritt eines gewissen Mieters.

- Treffpunkt Ehrenamt
Tradition und Moderne verbinden
Informieren, Austauschen, für den Genossenschaftsgedanken begeistern! Bonn, Münster, Sprockhövel – an drei Wochenenden veranstaltet der VdW Rheinland Westfalen jährlich den „Treffpunkt Ehrenamt“, wo ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte miteinander in den Fachaustausch zu aktuellen genossenschaftlichen und wohnungswirtschaftlichen Themen, Trends und Herausforderungen zusammenkommen. Klimaschutz und bezahlbares Wohnen vereinen ohne die eigene Identität als mitgliederorientierter Anbieter von bezahlbaren und klimagerechten Wohnungen zu verlieren, das sind die aktuellen Herausforderungen der Wohnungsgenossenschaften in angespannten Zeiten.

- IfG-Symposium
Perspektiven für Genossenschaften
Am 6. November 2023 veranstaltete das Institut für Genossenschaftswesen (IfG) Münster zusammen mit dem VdW Rheinland Westfalen und dem Verein Wohnen in Genossenschaften das 37. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft und die Wohnungsgenossenschaften stehen vor außerordentlichen Herausforderungen, machte VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter deutlich. Steigende Finanzierungskosten und stark gestiegene Baukosten bei weiterhin hoher Nachfrage – vor allem in Ballungsgebieten – machen es Wohnungsgenossenschaften schwer, neue Wohnungen zu bezahlbaren Mietpreisen zu bauen.