Preisverleihung
- Deutscher Bauherrenpreis 2024
Bewerbungsphase gestartet: Jetzt mit innovativen und wegweisenden Quartiersprojekten für den Deutschen Bauherrenpreis 2024 bewerben!
Der Deutsche Bauherrenpreis wird seit mehr als drei Jahrzehnten vergeben. Er ist in der Fachwelt als wichtigster Preis im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland anerkannt und wird alle zwei Jahre ausgelobt. Bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnungsbau ist derzeit wichtiger denn je. Seit 35 Jahren werden herausragende Wohnungsbauprojekte mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet. Der Bauherrenpreis setzt am Spannungsfeld von hoher Qualität und tragbaren Kosten an – Faktoren, die aktuell wichtiger sind als je zuvor. Als einziger Preis in der Branche hebt der Deutsche Bauherrenpreis die besondere Rolle der Bauherren hervor. Der Wettbewerb wird von der Arbeitsgruppe Kooperation des wohnungswirtschaftlichen Dachverbandes GdW, des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) und des Deutschen Städtetages zur Unterstützung positiver Ansätze und Lösungen im Wohnungsbau ausgelobt.

- Ausbildung
Best place to learn: Bielefeld!
Für ihre gute betriebliche Ausbildung wurde die BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH (BGW) mit dem Gütesiegel Best Place to Learn ausgezeichnet. Die BGW ist damit das erste ausgezeichnete Unternehmen in der Wohnungswirtschaft. Dieses branchenübergreifende Ausbildungszertifikat wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie junge Menschen bestmöglich für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Das wissenschaftlich anerkannte Qualitätsmodell von AUBI-plus, eines der führenden Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum, analysiert und bewertet alle wichtigen Aspekte der Ausbildung, beteiligt Ausbildende, Azubis – auch ehemalige – und wird nur auf Grundlage repräsentativer Ergebnisse vergeben.

- DW-Zukunftspreis 2024
Spannende Strategien und Konzepte gesucht!
Unter dem Motto „Auf Erfolgskurs: Mehrwerte schaffen im ganzen Team“ können ab sofort Wohnungsunternehmen und -genossenschaften Konzepte, die die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zur attraktiven Arbeitgeberin machen, als Projekte für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2024 eingereicht werden. Das Bewerbungsportal ist bis zum 31. Januar 2024 geöffnet und wartet auf spannende Strategien und Konzepten rund um gelebte Führungs- und Organisationsqualitäten. Gesucht werden Ansätze, die das Arbeiten in der sozial orientierten Wohnungswirtschaft für neue und bestehende Mitarbeitende ansprechend gestalten und Lust auf das Arbeiten in einer spannenden Branche machen.

- Gesellschaftliche Integration
Verbandsmitglied gewinnt Preis Soziale Stadt
Über 100 Projekte haben sich für den Preis Soziale Stadt 2023 beworben – unter den Gewinnern: eine Mitgliedsgenossenschaft des VdW Rheinland Westfalen. Die wertvolle und engagierte Quartiersarbeit der Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG von der anfänglichen, schnellen Unterbringung in Wohnungen von rund 100 ukrainischen Geflüchteten bis zur anschließenden sozialen Integration der Menschen in ihrem neuen Zuhause haben die Jury von dem Verdienst dieses Projektes für die soziale Stadtentwicklung überzeugt.