Arbeitskräfte

- Fachkräftemangel
Internationale Fachkräfte gewinnen?
Der Arbeitsmarkt 2023: Bewerbungen lassen auf sich warten, Stellen sind sehr lange ausgeschrieben, der personelle Aufwand steigt. Im Juli litten laut einer ifo-Umfrage 43,1 % der Unternehmen unter Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften. Der Fachkräftemangel ist Realität geworden. Ein Weg, der immer wichtiger wird: Die Einwanderung und Gewinnung von internationalen Fachkräften, um die Fachkräftelücke für über 500.000 Arbeitsplätze zu schließen, für die es in Deutschland laut KOFA-Fachkräftereport 2023 keine qualifizierten Fachkräfte gibt. Die Teilnehmenden der VdW-Infoveranstaltung sahen enorme Herausforderungen bei der Gewinnung von Internationalen Fachkräften. Dies bestätigten Sie auch bei der Informationsveranstaltung zur Gewinnung von Internationalen Fachkräften in der Wohnungswirtschaft, die am 20. November 2023 in Düsseldorf stattfand. Es gab Einblicke in das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie die Darstellung einer strukturierten Fachkräfteeinwanderung durch Dietmar Slupinski von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung. Gute Chancen liegen im beschleunigten Fachkräfteeinwanderungsverfahren.