Abwasser

- Innovation und Technik
Abwasser als Schlüssel zur klimafreundlichen Wärmeversorgung
Ein bedeutender Schritt für die Zukunft der klimaneutralen Wärmeversorgung in Nordrhein-Westfalen: Heute, am 11. Oktober 2024, haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Kanalbetrieben und der Wohnungswirtschaft – darunter auch Alexander Rychter, Direktor des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen – die gemeinsame Grundsatzerklärung zur Nutzbarmachung von Abwasserwärme unterzeichnet. Dieses Vorhaben setzt darauf, Abwasser als bislang ungenutzte, klimafreundliche Wärmequelle zu erschließen und in die Wärmewende des Landes zu integrieren.

- Draufgeschaut
Wasser und Technik
Regenwasser für die Toilettenspülung? Von dort in den Abwasserkanal, wo ihm die Wärme entzogen wird? Das geht. Um Trinkwasser einzusparen und fossile Energieträger zu ersetzen, wird Wasser auch in der Haustechnik als Element in einem Kreislauf gedacht. Statt Wasser einfach nur im Kanalnetz abzuleiten, es also im Grunde wie Abfall zu behandeln, kann man es auffangen und nutzen – und so als wertvollen Funktionsträger begreifen. Das ist keine Zukunftsmusik, es wird so bereits praktiziert.