Ein Appell für einen Kurswechsel in der Klimapolitik
Am 14. November 2024 präsentierten der GdW und führende Wissenschaftler der Architektur und Ingenieurwissenschaften, Prof. Elisabeth Endres (TU Braunschweig), Prof. Dr. Manfred Fisch (TU Braunschweig), Prof. Dirk Hebel (KIT), Prof. Dr. Dr. Dr. Werner Sobek (Universität Stuttgart, DGNB) und Prof. Dietmar Walberg (TH Lübeck, ARGE//eV), das Manifest der Initiative „Weil wir keine Zeit mehr haben“. Die zentrale Botschaft: Die bisherige Klimapolitik im Gebäudesektor ist gescheitert. Statt auf Energieeffizienz allein zu setzen, fordert die Initiative einen Paradigmenwechsel hin zu einem Praxispfad der CO₂-Reduktion.
Problembeschreibung
Der Gebäudesektor bleibt weit hinter den Klimazielen zurück, die Sanierungsrate im Gebäudesektor bleibt niedrig, während Baukosten steigen. Trotz Investitionen von über 500 Milliarden Euro in Gebäudedämmung und Haustechnik hat sich der Energieverbrauch kaum reduziert. Das aktuelle Effizienzstreben belastet Haushalte mit steigenden Warmmieten, der Fokus auf Energieeinsparung verschärft soziale Spannungen. Dabei erschweren ineffiziente Förderprogramme das Erreichen der Klimaziele. Um auf diesem Weg die Klimaziele bis 2045 zu erreichen, wären kumulierte Investitionen von 5.000 Milliarden Euro nötig – eine Summe, die weit über den finanziellen Möglichkeiten liegt.
Ziele der Initiative
Die Initiative fordert eine Neuausrichtung der Klimapolitik. Statt ausschließlich auf Energieeinsparungen zu setzen, sollen CO₂-Emissionen der zentrale Steuerungsparameter werden. Ziel ist es, die notwendigen Investitionen bis 2045 auf 1,9 Billionen Euro zu senken. Die daraus resultierenden geringeren Fördermittel von 18 Milliarden Euro jährlich wären realistisch darstellbar und sozial verträglicher.
Lösungsansätze
Das Manifest beschreibt fünf Handlungsfelder:
- Fokussierung auf emissionsfreie Wärmeversorgung: Ausbau von Wärmepumpen, Nutzung erneuerbarer Energien und Aufbau nachhaltiger Wärmenetze.
- Maßvolle Sanierung: Fokussierung auf Bauteile mit realem Bedarf statt überoptimierter Maßnahmen, um graue Emissionen und Kosten zu minimieren.
- Effizienter Einsatz von Wärmepumpen
Diese Technologie ermöglicht eine rasche Dekarbonisierung auch ohne umfassende Gebäudesanierungen. - Emissionsminderungspfad als Steuerungsinstrument
Ein klarer Pfad zur Emissionsreduktion ersetzt bürokratische Einzelvorschriften und schafft Verlässlichkeit.
- Förderung von Bestandserhalt und Kreislaufwirtschaft
Bestehende Bausubstanz wird bewahrt, um graue Emissionen zu reduzieren, während sekundäre Rohstoffe stärker genutzt werden.
Das Manifest ist ein Aufruf zu einem breiten gesellschaftlichen Diskurs. Die Initiative zeigt: Klimaneutralität im Gebäudesektor ist möglich, benötigt aber einen Kurswechsel, um Klimapolitik sozial verträglich und zukunftsfähig zu gestalten.
Alle Informationen zum Manifest, Hintergrundpapieren und der Initiative finden Sie auf der Website des GdW:
https://www.gdw.de/paradigmenwechsel-in-der-klimapolitik-des-gebaeudesektors/
Ähnliche Artikel
- ARGEN
Lokal vernetzt und gut informiert
Die regionalen Arbeitsgemeinschaften sind ein wichtiges Netzwerk für die gemeinsame Arbeit der VdW-Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften vor Ort. Teilweise umfassen sie einzelne Großstädte und Metropolen, in anderen Fällen sogar größere Flächen mit mehreren Landkreisen und Gemeinden, in denen VdW-Verbandsmitglieder bedeutende Wohnungsbestände mit bezahlbaren Wohnungen langfristig halten und den Menschen anbieten. Die lokal und regional relevanten Themen, Entwicklungen und Wohnungsmärkte werden regelmäßig bei den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften diskutiert und Lösungen für gemeinsame Herausforderungen entwickelt. Ein erfolgreiches Beispiel für die gute Zusammenarbeit einer ARGE: Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungsunternehmen (ADW) ist der Zusammenschluss von 13 im Großraum Dortmund tätigen Wohnungsunternehmen, die allesamt Verbandsmitglieder des VdW Rheinland Westfalen sind. Mit rund 80.000 bewirtschafteten Wohneinheiten spielen die Mitgliedsunternehmen eine wichtige Rolle auf dem regionalen Wohnungsmarkt. Besonders in Zeiten großer Herausforderungen gewinnt die lokale Zusammenarbeit an Bedeutung. Um stabile Verhältnisse auf dem Wohnungsmarkt zu schaffen, ist ein regelmäßiger Austausch vor Ort unerlässlich. Dies geschieht sowohl auf Vorstandsebene als auch zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der einzelnen Unternehmen, die in der ADW organisiert sind . Darüber hinaus nutzt die ADW verschiedene Instrumente, um gemeinsam am Markt aufzutreten und ihre Position vor allem lokal, aber auch überregional gemeinsam nach außen zu vertreten.
- ARGEN
Gutes Wohnen in den Rheinmetropolen
Mit Beginn des Sommers öffneten zwei Veranstaltungen der Wohnungswirtschaft in Köln und Düsseldorf ihre Türen und boten Einblicke in die Zukunftsgestaltung dieser wichtigen Branche. Die Sommerlounge der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft Düsseldorf und der Region (AdW Düsseldorf) sowie der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen (köln ag) zeigten, wie Engagement und Zusammenarbeit die Basis für die Bewältigung aktueller Herausforderungen bilden. Den sommerlichen Auftakt machte die AdW Düsseldorf und veranstaltete in der Halle am Wasserturm auf dem Areal Böhler in Düsseldorf ihre Sommerlounge. Rund 100 Gäste folgten der Einladung. Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ lag der Fokus der Veranstaltung auf den Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Zukunft der Wohnungswirtschaft mit sich bringt.
- ARGEN
Stark vor Ort in Dortmund
Wie kann die Sicherstellung bezahlbaren Wohnens zur Stärkung des Standortes Dortmund gelingen? Ein wichtiges Thema für die Menschen in der Metropole im östlichen Ruhrgebiet und auch für die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungsunternehmen (AdW). In dieser Arbeitsgemeinschaft arbeiten mehrere Wohnungsunternehmen und -genossenschaften zusammen, die aktuell rund 80.000 Wohnungen im Großraum Dortmund repräsentieren – allesamt VdW-Verbandsmitglieder.
- ARGEN
2.144 neue Wohnungen trotz Krisen
Die Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen (köln ag) legt ihr Wohnbarometer für 2023 vor und sieht weiterhin zahlreiche Herausforderungen für die Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften: Die aktuellen Rahmenbedingungen stellen auch die köln ag vor große Herausforderungen. Dennoch ist es den Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen im vergangenen Jahr gelungen, 2.144 neue Wohnungen fertigzustellen. „Wir haben wieder sehr viel dafür getan, dass das Wohnen in Köln und dem Umland weiterhin für viele Menschen möglich und vor allem bezahlbar bleibt“, betonte Kathrin Möller, Vorsitzende der koeln ag, beim jüngsten Jahresauftakt der Gemeinschaft. Dabei präsentierte sie den Gästen auch die aktuellen Zahlen aus dem neuen Wohnbarometer der köln ag. So errichteten die köln ag-Mitglieder im vergangenen Jahr 1.072 Wohnungen in Köln und ebenfalls 1.072 im Umland. 799 aller fertiggestellten Wohnungen waren öffentlich gefördert. Zwar wurden im Vorjahr mehr geförderte Wohnungen als 2022 errichtet (+186 WE), die Gesamtzahl aller fertiggestellten Wohnungen ging jedoch um 164 Wohnungen zurück. Ein Trend, der sich fortsetzen wird, denn „die Zahl der Baugenehmigungen ist weiterhin rückläufig“, so Möller.