Gutes Wohnen in den Rheinmetropolen
Zwei Städte, ein gemeinsames Ziel: Die Zukunft der Wohnungswirtschaft gestalten
Mit Beginn des Sommers öffneten zwei Veranstaltungen der Wohnungswirtschaft in Köln und Düsseldorf ihre Türen und boten Einblicke in die Zukunftsgestaltung dieser wichtigen Branche. Die Sommerlounge der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft Düsseldorf und der Region (AdW Düsseldorf) sowie der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen (köln ag) zeigten, wie Engagement und Zusammenarbeit die Basis für die Bewältigung aktueller Herausforderungen bilden.
Düsseldorf: Zukunft gestalten in der Halle am Wasserturm
Den sommerlichen Auftakt machte die AdW Düsseldorf und veranstaltete in der Halle am Wasserturm auf dem Areal Böhler in Düsseldorf ihre Sommerlounge. Rund 100 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft folgten der Einladung. Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ lag der Fokus der Veranstaltung auf den Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Zukunft der Wohnungswirtschaft mit sich bringt.
Thomas Hummelsbeck, Vorsitzender der AdW Düsseldorf, hob in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Wohnungswirtschaft für die soziale Balance und Stadtentwicklung hervor. Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen, vertiefte dieses Thema in seinem Grußwort.
Der Festvortrag von Prof. Dr. Michael Groß inspirierte das Publikum. Der erfolgreiche Schwimmer und Unternehmensberater sprach über die Parallelen zwischen Sport und Arbeitswelt und betonte die Wichtigkeit von Selbstmotivation, Zielverfolgung und kontinuierlicher Weiterentwicklung.
köln ag: Jubiläum in herausfordernden Zeiten
Die regionale Arbeitsgemeinschaft von Wohnungsunternehmen aus Köln, die köln ag, feierte im Club Astoria im Kölner Westen ihre zehnte Sommerlounge. Mehr als 200 Gäste – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen, der lokalen Politik und der Stadtverwaltung – versammelten sich, um über die drängendsten Themen der Wohnungswirtschaft zu sprechen.
Kathrin Möller, Vorsitzende der köln ag, eröffnete die Veranstaltung mit einem klaren Blick auf die aktuellen Herausforderungen. Die steigenden Kosten in allen Bereichen belasten die Wohnungsunternehmen erheblich. Trotz dieser Widrigkeiten betonte Möller das Engagement der köln ag, weiterhin bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zu schaffen.
Der Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Dr. Hubertus Porschen. Mit seinem Thema „Game Changer“ zeigte er auf, wie künstliche Intelligenz und Technologien wie ChatGPT die Zukunft der Wohnungswirtschaft revolutionieren könnten. Seine visionären Ideen sorgten für zahlreiche Aha-Momente und lebhafte Diskussionen unter den Gästen.
Ähnliche Artikel
- Messeauftritt
Der VdW auf der HEATEXPO
Die Wärmewende ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit – und die HEATEXPO 2024 in Dortmund bot eine Plattform, um innovative Lösungen und Strategien für die Zukunft der Wärmeversorgung zu diskutieren. Vom 26. bis 28. November präsentierte sich der VdW mit einem eigenen Stand samt Programm, welches die Rolle der Branche in der Transformation der Wärmeversorgung unterstrich. Die HEATEXPO 2024 vereint Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Herausforderungen und Chancen der Wärmewende zu beleuchten. Dabei richtet sie sich an ein breites Spektrum – von der Planung und Digitalisierung der Infrastruktur bis hin zur Nutzung innovativer Technologien. Der VdW Rheinland Westfalen nutzte mit seiner erstmaligen Teilnahme die Gelegenheit, die Wohnungswirtschaft als wichtigen Partner bei der Gestaltung zukunftsfähiger Wärmeversorgung zu positionieren.
- "Weil wir keine Zeit mehr haben"
Ein Appell für einen Kurswechsel in der Klimapolitik
Am 14. November 2024 präsentierten der GdW und führende Wissenschaftler der Architektur und Ingenieurwissenschaften, Prof. Elisabeth Endres (TU Braunschweig), Prof. Dr. Manfred Fisch (TU Braunschweig), Prof. Dirk Hebel (KIT), Prof. Dr. Dr. Dr. Werner Sobek (Universität Stuttgart, DGNB) und Prof. Dietmar Walberg (TH Lübeck, ARGE//eV), das Manifest der Initiative „Weil wir keine Zeit mehr haben“. Die zentrale Botschaft: Die bisherige Klimapolitik im Gebäudesektor ist gescheitert. Statt auf Energieeffizienz allein zu setzen, fordert die Initiative einen Paradigmenwechsel hin zu einem Praxispfad der CO₂-Reduktion. Der Gebäudesektor bleibt weit hinter den Klimazielen zurück, die Sanierungsrate im Gebäudesektor bleibt niedrig, während Baukosten steigen. Trotz Investitionen von über 500 Milliarden Euro in Gebäudedämmung und Haustechnik hat sich der Energieverbrauch kaum reduziert.
- Treffpunkt Ehrenamt
150 Ehrenamtliche treffen sich in Düsseldorf
Am 15. und 16. November 2024 fand der Treffpunkt Ehrenamt des VdW Rheinland Westfalen im Lindner Hotel Düsseldorf Seestern statt – eine Premiere, denn erstmals kamen 150 ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte der Mitgliedsgenossenschaften zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammen. Dieses neue Format bot eine gute Plattform für Austausch, Weiterbildung und die Stärkung des Ehrenamts in der Wohnungswirtschaft. Der Auftakt der Veranstaltung stand im Zeichen aktueller wohnungspolitischer Herausforderungen, präsentiert von Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen. Kristina Klee, Referentin für Genossenschaftswesen stellte das neue, integrative Format des Treffpunkts vor, welches eine größere Bandbreite der inhaltlichen Themen ermöglichte. Besonders die parallelen Praxis-Sessions boten eine hervorragende Austauschmöglichkeit unter den Teilnehmenden. Es ging um Fragen, wie Digitalisierung im Gebäudebestand smartes und bezahlbares Wohnen ermöglichen kann, wie zukunftssichere Quartiersentwicklung und Wohnraumförderung verbunden werden und mit welcher Strategie die Umsetzung solidarischer Communities gelingen kann.
- Aus dem Verband
"Aktuelles Steuerrecht" geht in die nächste Runde
Am 12. November fand in Bochum die halbjährliche Veranstaltung zum aktuellen Steuerrecht statt, organisiert von der Steuerabteilung des VdW Rheinland Westfalen. Die Veranstaltung im EBZ Bochum bot Mitgliedsunternehmen des Verbands einen umfassenden Einblick in aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen und praxisnahe Informationen für die Wohnungswirtschaft. Auf dem Podium standen zwei Experten aus der Steuerabteilung des VdW Rheinland Westfalen sowie ein Referenten des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V. Gemeinsam beleuchteten sie zentrale steuerrechtliche Herausforderungen und gaben wertvolle Empfehlungen für die tägliche Praxis in der Branche. Auch Ingeborg Esser, Geschäftsführerin des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. war zu Gast und stellte in ihrem Vortrag die aktuelle politische Lage und steuerliche Fragestellungen für die Wohnungswirtschaft dar.