Drei Fragen an… Ute de Vries
„Arbeitgebersiegel sollten Substanz haben“
„Top Company“, „Top-Arbeitgeber“, „Beste Arbeitgeber“: Arbeitgebersiegel gibt es so einige. Doch bringen sie auch etwas und wie viel sind sie wert? Auf der Geno-Convention 2024, die der VdW Rheinland Westfalen und der Verein „Wohnen in Genossenschaften“ gemeinsam mit der Universität Münster veranstaltet, hat Ute de Vries, Personalleiterin bei der Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba), über ihre Erfahrungen mit Arbeitgebersiegeln berichtet.
Frau de Vries, wie viele Arbeitgebersiegel hat die altoba denn bereits ausprobiert?
Arbeitgebersiegel entstehen geradezu inflationär. Wir probieren keine Siegel aus, es gibt aber sechs Siegel, die uns zum Teil schon seit vielen Jahren begleiten. Diese wurden beziehungsweise werden uns unter anderem auf Basis von Befragungen der Mitarbeitenden, Audits und wegen guter kununu-Bewertungen verliehen. Weitere werden uns regelmäßig zum Kauf angeboten, ohne dass wir uns deren Zustandekommen erklären können – solche Siegel lehnen wir kategorisch ab. Offensiv werben wir ausschließlich mit dem Siegel „Hamburgs beste Arbeitgeber“. Das ist in Hamburg schon seit vielen Jahren etabliert und hat eine gewisse Substanz.
Welche Substanz meinen Sie, und vermissen Sie die bei anderen Siegeln?
Was hinter den Siegeln steckt, ist recht unterschiedlich. Es gibt Siegel, die entstehen durch Zielgruppenbefragungen und bewerten damit lediglich die Bekanntheit bzw. das Image eines Unternehmens. Andere Siegel sind durch eine reine Werteerklärung oder ein kurzes Audit zu bekommen. Die große Gefahr ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber hinter den Trägern solcher Siegel etwas anderes erwarten als das, was in den Unternehmen tatsächlich gelebt wird. Das „Top Company“-Siegel von kununu basiert immerhin auf den Bewertungen von Mitarbeitenden. Allerdings reicht es für das Siegel aus, wenn ein Unternehmen von mindestens sieben Beschäftigten bewertet wurde, innerhalb von zwölf Monaten zwei neue Bewertungen bekommen hat und einen Score von 3,8 Sternen aufweisen kann. Dann können Sie das Siegel kaufen, um damit werben zu dürfen.
Die Substanz bei dem Siegel „Hamburgs beste Arbeitgeber“ besteht darin, dass es auf einer jährlichen umfangreichen Befragung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte beruht. Dennoch hat auch dieses Siegel einige Schwächen, zum Beispiel dahingehend, dass die Fragen hinsichtlich ihrer Bedeutsamkeit für eine Zufriedenheit am Arbeitsplatz nicht gewichtet werden. Eine gute Gesundheitsförderung könnte beispielsweise eine nicht so gute Unternehmenskultur oder hohe Stressbelastung ausgleichen. Weiterhin fehlen meines Erachtens noch einige wichtige Befragungskategorien wie beispielsweise die Lernkultur.
Sie machen aber trotzdem mit. Weshalb?
Zum einen muss ich schon konstatieren, dass Arbeitgebersiegel Aufmerksamkeit erzeugen, das Vertrauen in ein Unternehmen erhöhen und damit auch den Wunsch nach einer Mitarbeit bestärken. Das bestätigen uns Bewerberinnen und Bewerber regelmäßig in unseren Vorstellungsgesprächen. Wie viele sich aber hauptsächlich aufgrund des Siegels bei uns bewerben, lässt sich nicht beziffern.
Die Auswertungen der Befragungsergebnisse nutzen wir, um uns selbstkritisch mit unseren Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen und das Unternehmen beständig weiterzuentwickeln. Das ist für mich persönlich der größte Nutzen dieses Siegels und auch notwendig, damit die Beschäftigten hinter dem Siegel stehen. Genauso wichtig finde ich, Bewerberinnen und Bewerber im Vorstellungsgespräch darauf hinzuweisen, dass unser Unternehmen trotz des Siegels nicht perfekt ist und es nach wie vor einige Herausforderungen gibt. Es wäre schlecht, wenn neue Kolleginnen und Kollegen nach einer Woche feststellen, dass alles gar nicht so toll ist, wie das Siegel suggeriert hat. Mein Tipp: ein seriöses Siegel nehmen, die Beschäftigten nach Möglichkeit in den Siegelwettbewerb einbinden und die gewonnenen Daten für die Weiterentwicklung des Unternehmens nutzen. Arbeitgebersiegel sollten Substanz haben.
Ähnliche Artikel
- Das Thema
Wärme aus dem Maschinenraum
Der Wohnungswirtschaft wird zuweilen unterstellt, sie sei ein schwerer Tanker und nur mühsam zu steuern. Wenn dem so ist, dann muss dieser Tanker ein für seine Verhältnisse ziemlich schnelles Manöver vollziehen: die Wärmewende. Bis 2045 soll das Wohnen klimaneutral werden. Der Kurswechsel wurde auf der politischen Brücke eingeläutet, sie auszuführen obliegt unter anderem den Wohnungsunternehmen und -genossenschaften. Sie schwitzen ganz schön unten im Maschinenraum und versuchen alles, damit das Manöver gelingt. Denn die Startbedingungen für die Wärmewende sind nicht besonders gut: Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft werden 48,3 Prozent aller Wohnungen in Deutschland mit Gas beheizt, 23,4 Prozent mit Öl. Und selbst die Fernwärme, die in 15,2 Prozent aller Wohnungen zum Einsatz kommt, wird laut Bundeswirtschaftsministerium zum größten Teil aus Gas gewonnen, gefolgt von Braun- und Steinkohle.
- Beispielhaft
Voll unter Strom in Unna
Pultdächer und Außenfassade mit Photovoltaik-Modulen versehen, Batteriespeicher im Technikraum, Infrarot-Paneele an der Decke in den Wohnungen: Die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) setzt auch bei der Wärmeversorgung im Neubau voll auf Strom. Energieautark sein und dabei so wenig Technik wie möglich verwenden: So lautete das Ziel der UKBS in Unna bei ihren fünf Neubauten im Stadtteil Königsborn, die sie Ende 2023 fertiggestellt hat. Es werden beispielsweise keine Wärmepumpen eingesetzt. Die Wärme kommt aus Infrarot-Paneelen an den Decken in den Wohnungen. Der Strom dafür kommt aus einer Photovoltaikanlage, die die Pultdächer komplett und Teile der südlichen Fassade umfasst. Die Solarmodule produzieren bis zu 75 Kilowatt pro Stunde Strom, jedes Haus verfügt über einen 77-Kilowatt-Batteriespeicher. Und auch die dicken Ziegelaußenwände sind wichtig: Sie machen nicht nur ein Wärmedämmverbundsystem überflüssig, sie speichern auch die Wärme in den Wohnungen und geben sie nach und nach wieder ab, wenn die Heizung nicht läuft.
- Draufgeschaut
Wie Wärme übertragen wird
Der menschliche Körper muss, damit man sich wohlfühlt, eine konstante Temperatur von 37 Grad sicherstellen. Es gibt verschiedene Wege, wie Wärme übertragen wird. Auf dieser Seite stellen wir sie dar. Zugegeben: Diesem Mann hier wäre – angesichts der vielen Wärmequellen – ziemlich warm. Und so ganz effizient dürfte er auch nicht heizen.
- Draufgeschaut
So hoch ist das Fernwärme-Potenzial in NRW
m Auftrag des Klimaschutzministeriums NRW hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) eine „Potenzialstudie zur zukünftigen Wärmeversorgung in NRW“ erstellt. Hierbei wurde eine regionale Wärmeplanung für NRW erstellt, das Wärmebedarfsmodell grundlegend überarbeitet, die lokalen Potenziale erneuerbarer Wärmeerzeugung ermittelt und Szenarien für die klimaneutrale Wärmeversorgung in NRW beleuchtet. Je nach Gebäudesanierungsquote liegt der ermittelte Raumwärme- und Warmwasserbedarf von NRW bei 123 bis 148 Terawattstunden pro Jahr (TWh/a) im Jahr 2045. Großes Potenzial misst das LANUV vor allem der Geothermie sowie der industriellen Abwärme bei. Aber auch weitere Wärmequellen wie die Oberflächengewässer oder die thermische Nutzung der Abwässer haben ein regional bedeutsames Potenzial. Die hier abgebildete Karte zeigt die Kommunen mit der Menge an Fernwärme in Gigawattstunden (GWh) im Jahr 2045, falls alle lokalen Wärmequellen wie Abwärme, tiefe Geothermie etc. für Wärmenetze optimal genutzt werden.