thema der Wohnungswirtschaft
N°1 – Der perfekte Sturm

Quelle: IGA
Auftaktworkshop zur IGA 2027

100 Wohngärten für lebenswerte Quartiere

Wie wollen wir in Zukunft leben? – Diese Leitfrage steht im Zentrum der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA 2027) und ist zugleich Ausgangspunkt für das Projekt „100 Wohngärten“, eine gemeinsame Initiative des VdW Rheinland Westfalen und der IGA 2027. Ziel ist es, bis zum Ausstellungsjahr 100 Begrünungsprojekte in Wohnquartieren der sozial orientierten Wohnungswirtschaft umzusetzen.

Ob Urban Gardening, Biodiversitätsflächen, Dach- und Fassadenbegrünung oder gemeinschaftlich genutzte Außenräume – die „100 Wohngärten“ sollen zeigen, wie vielfältig die Gestaltung nachhaltiger und klimaangepasster Freiflächen sein kann. Im Vordergrund stehen Aufenthaltsqualität, ökologische Aufwertung, Klimaschutz und soziales Miteinander – und das direkt vor der Haustür.

Der Workshop fand im industriellen Flair der Alten Kokerei in Dortmund statt
Quelle: Rupert Oberhäuser

Der Auftakt: Ideen, Austausch und Netzwerke

Den Startschuss für das Projekt gab ein Auftaktworkshop im industriellen Ambiente der Alten Kokerei in Dortmund. Vertreterinnen und Vertreter aus Wohnungswirtschaft, Kommunen und weiteren Partnerinstitutionen diskutierten in Panels, Keynotes und Werkstattformaten über die Zukunft der Freiräume.

Besonders wertvoll war der interdisziplinäre Austausch: Von der Quartiersentwicklung über das Sozialmanagement bis hin zu Gärtnerinnen und Gärtner oder Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten – viele Perspektiven flossen zusammen. So wurden Fragen zu Planung, Beteiligung und Umsetzung direkt aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Von der Idee zur Umsetzung – und darüber hinaus

Der Workshop bildete nicht nur den Startpunkt für das Projekt, sondern auch den Beginn eines Netzwerks. In den kommenden vier Jahren werden regelmäßig weitere Veranstaltungen folgen, die einzelne Themenfelder vertiefen und zur Qualifizierung und Auszeichnung von Projekten innerhalb der „100 Wohngärten“ beitragen.

Alle Mitgliedsunternehmen des VdW Rheinland Westfalen sind eingeladen, sich zu beteiligen: mit bestehenden oder geplanten Projekten, mit kleinen Ideen oder großen Visionen. Ziel ist es, die Vielfalt der wohnungswirtschaftlichen Engagements sichtbar zu machen – und damit einen Beitrag zur Frage zu leisten, wie wir in Zukunft gemeinsam und nachhaltig leben wollen.

Ähnliche Artikel